sk reports:

Die smarte Lösung
für die SB‒ und Filialsteuerung
Mit sk reports erstellen Sie schnell aussagekräftige Berichte und Analysen ohne zeitraubende Datensammlungen.
Über 40 Banken, darunter Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privatwirtschaftliche Institute vertrauen auf sk reports, um Zahlen in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Automatisierte Prozesse, intuitive Bedienung und kostenlose Updates machen ihr Reporting zum strategischen Werkzeug für eine faktenbasierte Entscheidungen.
sk reports
Herausforderungen, vor denen Sie stehen,
ist die Anforderungen der Marktbereiche durch aussagekräftige Zahlen zu unterstützen. Dabei gilt es, schnell entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen – ohne sich in aufwendigen Datensammlungen zu verlieren.
Mit sk reports erhalten Sie verlässliche Zahlen für Ihre Marktabteilungen – effizient, flexibel und stets am Puls der Zeit.
Automatisierte Prozesse für einheitliches Berichtswesen
Daten aus unterschiedlichen Quellen werden automatisiert gesammelt, übertragen und miteinander verknüpft. Das Ergebnis: standardisierte Berichte, die alle relevanten Informationen zentral bündeln.
Fundierte Entscheidungen auf Basis von Standards
Profitieren Sie von einem erprobten Berichtswesen, das auf den Analysen und Erfahrungen anderer Kunden basiert – und treffen Sie strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Fakten.
Maximale Transparenz mit intuitiven Berichten
Strukturierte Berichte ermöglichen einen klaren Überblick: vom Gesamthaus über regionale Märkte bis hin zu einzelnen Standorten oder Geräten – mit der Möglichkeit, tiefer in die Details einzutauchen (Drill-down).
Unsere Partner
Unsere Lösung sk reports setzt auf höchste Standards bei Sicherheit und Datenschutz. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt in einem zertifizierten Rechenzentrum der ITENOS, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, in Frankfurt, Deutschland.
Dank Microsoft‒Technologie, lizenziert über Software One, bieten wir Ihnen eine leistungsstarke und flexible Plattform selbstverständlich BDSG‒konform.



SB‒ und Filialsteuerung

Mit sk reports wurde bereits 2011 in Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Düsseldorf ein wegweisendes Berichtswesen für die strategische Steuerung von SB-Geräten und mitarbeiterbedienten Arbeitsplätzen entwickelt.
Die Plattform setzt auf klare Prioritäten:
Management Summary: Kompakte Übersichten für fundierte Entscheidungen
Nutzung: Genaue Einblicke in die Nutzungsmuster Ihrer Systeme
Wirtschaftlichkeit: Optimierungspotenziale aufdecken
Bargeld: Effiziente Steuerung der Bargeldversorgung.
Verfügbarkeit: Maximale Verfügbarkeit Ihrer Geräte sicherstellen.
Dank standardisierter Schnittstellen und einem zentralen System zur Datenveredelung werden die gesammelten Informationen nahtlos verarbeitet und stehen für aussagekräftige Analysen bereit.
Der Fokus liegt darauf, Ihnen wertvolle Zeit zu sparen und den Sprung von der Datenverwaltung zur Entscheidungsfindung zu erleichtern – getreu dem Motto:
„Sammelst du noch oder analysierst du schon?“
sk reports - Die Analyseplattform für Banken

RZ‒Analyse Verdichten. Vergleichen. Verbessern.

Mit der RZ-Analyse optimieren Sie die Steuerung Ihrer IT-Kosten effizient und zielgerichtet.
Unser System bietet standardisierte Berichte, detaillierte Analysen und individuelle Vergleichsmöglichkeiten – für volle Transparenz und Kontrolle über Ihre IT-Ausgaben.
Rechnungsprüfung: Auffälligkeiten und Abweichungen werden signalisiert; Dokumentation und Bewertung auf Knopfdruck.
Budgetkontrolle: Automatisierte Hochrechnungen und individuelle Planungssichten erleichtern die Kontrolle.
Kostenentwicklung: Langfristige Transparenz durch Vergleiche und Maßnahmenkontrolle auf Detailebene.
Vergleiche: Interne Spezialanalysen und Kennzahlenvergleiche schaffen Klarheit bis auf Produktebene.
Sicherheit: Professioneller Webservice in einem zertifizierten Rechenzentrum.
>6.000 Geräte
sk reports wertet Daten von über 6000 Geräten aus und liefert damit die Grundlage für strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Fakten.
1.850+ Standorte
Mit sk reports liefern wir Zahlen zu den Cash‒ und Non‒Cash‒Transaktionen der Standorte.
40+ Sparkassen
Mehr als 40 Sparkassen sind aktive Kunden. Sie nutzen die Vorteile und entwickeln die Module gemeinsam weiter.
Ulrich Heilingbrunner Geschäftsführer der cla.re.fi GmbH
Ulrich Heilingbrunner
Geschäftsführer der cla.re.fi GmbH
Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen und Anliegen.
Seit 2011 arbeite ich mit meinem Team an der Weiterentwicklung von sk reports und stehe Ihnen als idealer Ansprechpartner für Ihre Anliegen – sowohl inhaltlich als auch produktbezogen – zur Verfügung.
Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne persönlich!
sk Reports ist ein Produkt der cla.re.fi GmbH
Hier finden Sie eine Auswahl der uns am häufigsten gestellten Fragen:
Sollte Ihre Frage hier noch nicht aufgeführt sein, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!






Für welche Banken ist sk reports sinnvoll?
sk reports kann in allen Sparkassen, Genossenschaftsbanken sowie privatwirtschaftlichen Banken eingesetzt werden, um dort die Analyse- und Reportingprozesse auf ein neues Niveau zu heben.
Ist sk reports ausschließlich für große Banken geeignet?
Nein, sk reports kann von Banken jeder Größe eingesetzt und problemlos implementiert werden.
Müssen für Updates und neue Berichte zusätzliche Kosten eingeplant werden?
Nein, bei sk reports gibt es regelmäßig Erweiterungen und Updates, wie zum Beispiel neue Berichte. Diese Erweiterungen sind für alle unsere Kunden kostenfrei!
Dauert die Einrichtung von sk reports lange?
Nein, der Einführungsaufwand ist sehr gering, und sk reports kann bereits innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss vollständig genutzt werden.
Wo werden die Daten verarbeitet und gehostet?
sk reports wird in einem zertifizierten Rechenzentrum der I.T.E.N.O.S GmbH in Frankfurt betrieben.
Wir stellen Ihnen mit sk reports eine innovative, schnell einsetzbare und fachlich ausgereifte Analyse- und Reporting-Lösung für Sparkassen, Landesbanken, Genossenschaftsbanken und privatwirtschaftliche Banken zur Verfügung.
Kontakt
Ulrich Heilingbrunner
Geschäftsführer der cla.re.fi GmbH